2025-03-12

FOCUS: Museum 2025: ein Ort für Teilhabe und Zukunftsvisionen

Näher war VERA nie an der FOCUS: Museum dran: Gleich zwei Büros aus unserem Verband kuratieren die renommierte Tagung in diesem Jahr. Julia Schnegg und Katharina Weber von Matthies Weber & Schnegg verraten, worauf ihr euch freuen dürft.

„Augen auf und durch!” – welche Botschaft steckt im diesjährigen Veranstaltungsmotto?

Julia: Angesichts der bedeutenden Probleme unserer Zeit wollen wir gemeinsam Wege diskutieren, wie wir da durchfinden: Wie arbeiten wir zusammen, wie verständigen wir uns über unsere Anliegen und wie entwickeln wir daraus relevante und spannende Ausstellungen?

Katharina: Wir wollten die Krisen nicht nur als Rückschlag hinnehmen, sondern als Chance begreifen und gemeinsam einen Blick darauf werfen, wo die Potenziale für eine zukunftsfähige Weiterentwicklung liegen.

Veranstaltungsort der FOCUS_ Museum ist auch in diesem Jahr das 700 Jahre alte Paulikloster in Brandenburg an der Havel.
Veranstaltungsort ist auch in diesem Jahr das Paulikloster in Brandenburg an der Havel.

Hat euch bei der Kuration das angespannte politische und gesellschaftliche Klima der vergangenen Monate beeinflusst?

Katharina: Schrumpfende Budgets, zunehmende Arbeitsverdichtung und gestiegener Anspruch beeinflussen schon länger unsere Arbeitsrealität. Die angespannte Lage der vergangenen Monate macht nur noch deutlicher, dass wir anfangen müssen, Prozesse neu zu denken und Räume für demokratische Aushandlungsprozesse, Teilhabe und Zukunftsvisionen zu schaffen.

Nach welchen Kriterien habt ihr das Programm zusammengestellt?

Julia: Wir haben die Potenziale in den drei für uns zentralen Dimensionen des Ausstellungmachens gesucht: Ressourcen, Kompetenzen, Inspiration – und viele Ansätze gefunden. Dabei sind auch die persönlichen Interessen und Anliegen des kuratorischen Teams eingeflossen. Wir machen die Kuration zusammen mit dem Ausstellungsbüro Rotes Pferd. Bei fünf Menschen mit langjähriger Erfahrung kommt viel zusammen.


Das Programm der Tagung haben die Teams von Matthies Weber & Schnegg und Rotes Pferd gemeinschaftlich geplant.

Könnt ihr uns ein paar Auszüge vorstellen, um die Bandbreite zu zeigen?

Julia: Es gibt zwei Panels, die die Bandbreite besonders zeigen: Das Panel zu Produktionsbedingungen von Ausstellungen – z.B. Budgetkürzungen, Wettbewerbsbedingungen und wachsende Ansprüche – sucht nach Wegen, wie wir trotzdem anspruchsvolle Ausstellungen machen und von unserer Arbeit leben können. Das Panel zu Partizipation wertet aus, welche Fallstricke es bei diesem Thema gibt und wie sich ein Museum verändert, wenn es Partizipation ernst meint. Natürlich sind aber alle Panels, Vorträge und Workshops spannend.

Was würdet ihr sagen, warum darf man als Ausstellungsgestaltende:r die FOCUS in diesem Jahr auf gar keinen Fall verpassen?

Katharina: Die FOCUS ist seit Jahren eine motivierende Tagung. Neben den Inhalten inspiriert vor allem der Austausch mit Menschen unterschiedlicher Positionen und Professionen in der Ausstellungswelt. Wir denken, dass gegenwärtig das Netzwerken und der Austausch untereinander besonders zentral und bestärkend sind. Wir brauchen Visionen – gerade als Gestalter:innen – und die können wir nur gemeinsam entwickeln.

------

FOCUS: Museum 2025
»Augen auf und durch! POTENZIALE für eine zukunftsfähige Museums- und Ausstellungspraxis«
, 
28. bis 30. April in Brandenburg an der Havel.

Programmplanung:
Christian Eckelmann, Katharina Matthies, Felix Nolze, Julia Schnegg, Katharina Weber

Weitere Infos und Tickets unter:
focus-museum.de