Die Ausstellung Gustav Klimt Pigment & Pixel im Belvedere Wien verbindet Kunst und Technologie. Wir entwickelten die Inszenierung, die Originale, Analysen und digitale Rekonstruktionen vereint.
Die Weinkellerführung im Stift Klosterneuburg wurde 2024 neu gestaltet. Wir entwickelten ein Licht- und Ausstellungskonzept, das den Weg der Traube inszeniert und die Architektur betont.
Für die Interschutz 2022 gestalteten wir den City Dome für Rosenbauer. Eine multimediale Installation inszenierte Zukunftsthemen wie Klimawandel, Elektromobilität und Robotik interaktiv.
Die Ausstellung Überall Musik! im DomQuartier Salzburg zeigt die Musikgeschichte des Fürstenhofs. Wir gestalteten Interventionen, die den historischen Fest- und Musikbetrieb erfahrbar machen.
Das Sconarium in Bad Schönau ist ein Besucherzentrum zur Heilquelle und Therapie. Wir konzipierten und realisierten es, um die geologische Entstehung und Nutzung von Kohlensäuregas erlebbar zu machen.
Die Künstlerhaus Experience App ermöglicht per Augmented Reality eine Zeitreise durch 160 Jahre Künstlerhaus-Geschichte. Wir entwickelten sie, um historische Inhalte immersiv erlebbar zu machen.
checkpointmedia verbindet multimediale Lösungen mit kreativer Ausstellungsgestaltung und interaktiven Erlebnissen. Seit 2001 entstehen Konzepte, die Inhalte auf neue Weise erlebbar machen - von Medienstationen bis zu immersiven Installationen. Das interdisziplinäre Team entwickelt maßgeschneiderte Projekte für Museen, Unternehmen und Kulturinstitutionen. Technologie und Design gehen Hand in Hand, um Wissen, Kunst und Marken innovativ zu vermitteln. Ergänzt wird das Portfolio durch umfassende Beratung, Konzeption und technische Umsetzung. Ob digitale Plattformen, multimediale Installationen oder räumliche Inszenierungen checkpointmedia gestaltet Inhalte nachhaltig, interaktiv und wirkungsvoll.