Die Kinderausstellung zu Walen im HLMD zeigt die Geschichte von der industriellen Nutzung bis zum weltweiten Schutz | Konzeption, Kuration, Exponatentwicklung, Drehbuch | Fotos: © Mextorf, © nouki.co
Ausstellung im neuen Orang-Utan-Haus im Zoo Dresden zum tropischen Regenwald und zum Leben der Menschenaffen | Konzeption, Kuration, Exponatentwicklung, Drehbuch | Fotos: © molitor GmbH, Sara Scholl
In der Afrikasavanne (Tierpark Berlin) werden die Raubtiere als unsichtbare Bedrohung erlebbar, z. B. durch ein Gnu-Skelett oder den bebenden Boden einer flüchtenden Herde | Konzeption, Kuration
Die Ausstellung im Zoo Berlin zeigt das Jagdverhalten der Raubkatzen am Beispiel vieler verschiedener Arten | Konzeption, Kuration, Exponatentwicklung, Drehbuch | Fotos: © Lars Mextorf
Das inklusive Kindermuseum des DHMD macht anhand der fünf Sinne nachvollziehbar, dass wir alle die Welt unterschiedlich wahrnehmen | Konzeption, Kuration, Drehbuch, Usability-Test | Fotos: © O. Killig
Recherche für die Ausstellung "Exploring the Look of the Games" im Auftrag des Olympischen Museums des IOC (mit Jens Conrad und Volker Pook) | Machbarkeitsstudie, Recherche | Foto: © Lars Mextorf
Gestaltungskonzept für meine Dissertation "Kunst als Negation" (mit V. Pook und C. Vilim). Preis des Type Directors Club, red dot design award, Berliner Type in Gold, nominiert für Designpreis der BRD